Diskussion über diese Post

Avatar von User
Avatar von Eugen

Vielen Dank für diesen sehr guten Content. Du schreibst, dass du langfristig lieber in den LQD investierst als in den TLT, da die Rendite viel höher ist. Da gehe ich zu 100% mit.

Aber: Ich investiere aktuell lieber in den TLT statt in den LQD weil der TLT neben der Verzinsung, bei größeren Marktrücksetzern eine überproportional größere Stabilisierung für das Depot bringt. Ein Blick in den Ratio-Chart TLT/LQD zeigt, dass von 2002 - 2020 der TLT besser performt hat und zusätzlich in Krisen ein sehr starkes Peak nach oben gemacht hat gegenüber Unternehmensanleihen. Gerade bei den aktuellen Bewertungen der US-Indizes halte ich einen Hedge in Form von US-Staatsanleihen für sinnvoll. Wie bewertest du das? Ein Jahr wie 2022, in dem Aktien und Anleihen gleichermaßen gefallen sind, sollte nicht die Regel sein :-).

Wenn man allerdings auf einen stärkeren Rücksetzer wartet, dann frage ich mich selbst, wann überhaupt schichte ich um von TLT auf LQD bzw. wann macht der LQD überhaupt Sinn? (Laufzeitthema mal ausgenommen, da LQD eher mit dem IEF zu vergleichen wäre). Dafür habe ich keine richtige Idee. Vielleicht kannst du deine Expertise hierzu einfließen lassen. Ein Szenario hast du ja bereits genannt. "Wenn die USA ihren Schuldenberg und ihr Defizit nicht in den Griff bekommen, könnten langlaufende Staatsanleihen eine höhere Rendite (und damit mehr fallen im Preis) haben als Unternehmensanleihen guter Bonität." Gibt es noch weitere? Schließlich würde ich bei größeren Marktrücksetzern in Aktien umschichten und nicht von TLT zu LQD oder VWOB.

Expand full comment
Avatar von Eugen

Ergänzung zu meinem Beitrag:

Bereits an 2. Stelle stehen bei dir TIPS. Ich habe mir hierzu gerade auch dein youtube Video angeschaut. Was ich nicht ganz verstehe ist die Auswirkung der Laufzeit auf die Wertentwicklung von TIPS-Anleihen. Darauf gehst du im Video auch nicht ein.

Bevorzugst du aktuell Langläufer (30 Jahre) oder Kurzläufer (5 Jahre) und warum?

Meine Meinung: Sollte die Inflation wieder steigen oder wir in eine Deflation abtauchen, müssten kurzläufige TIPS stärker darauf reagieren. Als Inflationsschutz eigenen sich somit Kurzläufer besser. Warum also Langläufer kaufen?

Expand full comment
2 weitere Kommentare …

Keine Posts